In Stuttgart war das, Ende März 1990. Hauptsächlich war ich damals mit Übersetzen beschäftigt; aber zwischendurch fand sich auch Zeit für literarische Abenteuer.
Nachfolgend die Tagebuchnotizen, welche die Winkelried-Geburt begleiteten. Ganze drei Texte kamen an jenem Tag zustande; die Entstehungsgeschichte der übrigen Texte wurde nicht dokumentiert, und ich kann mich auch nicht erinnern, wann und wo das gewesen sein könnte.
Die literarische Geburt des Eugen Winkelried also:
29. März 1990 – frühmorgens in Stuttgart
Einen kurzen Text habe ich geschrieben über den Schweizer Helden Eugen Winkelried. Eigentlich hieß der Betreffende Arnold Winkelried; doch da Eugen besser klingt als Arnold nenne ich ihn Eugen.
Der Gedanke, ihm einen Text zu widmen, kam mir schon vor längerer Zeit, nach Anhören eines recht dämlichen Songs über den "Helden Winkelried", gesungen von einem Chor der Schweizer Armee. Ich hatte etwas längeres schreiben wollen;doch wurde es nun recht kurz. Sehr kurz sogar. Größenordnung eines durchschnittlichen Onkel Otto. Vielleicht sollte Eugen Winkelried den Onkel Otto ablösen? - Was heißt hier: ablösen? Onkel Otto ist längst tot. Doch andererseits ist auch der Winkelried längst tot. Onkel Otto - nachdem ich ihn schon vor längerer Zeit in die Geschichte eingehen ließ - laß ich ruhen; dafür laß ich Eugen Winkelried, der auch tot ist und auch in die Geschichte eingegangen ist (allerdings ohne meine Mithilfe) wieder aufleben. Als Uussländer könnte ich da sicher sehr interessante Gesichtspunkte entwickeln.
29. März 1990*18.56*
Zwei Winkelriedtexte bereits mehr oder weniger fertig; die Idee mit dem Drachen kam mir während des Badens. Vielleicht wird Eugen Winkelried tatsächlich der Nachfolger von Onkel Otto? - Und dann meldete sich per Telefon Andrea. Sie hatte ihr Auto solcherart abgeschlossen, dass der Schlüssel im Inneren verblieben war, und bat, dass ich mich mit Ersatzschlüssel zur Degerlocher Post auf den Weg mache. So schaltete ich denn mein Gerät ab und begab mich zur Post. – Wieder zurück setzte ich mich wieder an den Winkelried und erreichte es, ihn in eine solche Form zu bringen, dass er eine Aufnahme bei den fertigen Texten zu verdienen schien. So dass heute, am Donnerstag, dem 29. März 1990, der Geburtstag ist von Eugen Winkelried. Sollen wir feiern?
29. März 1990*23.07
Vorm Schlafengehen den dritten Eugen Winkelried geschrieben: Das Schwert des Eugen Winkelried. Sogar schon verhältnismäßig ausgereift.
29. März 1990*23.28*
Den dritten Winkelried-Text hab ich noch noch weiter ausgefeilt und werd ihn so belassen. - Insofern war dieser müde und neblige Donnerstag sogar von einer gewissen Fruchtbarkeit. Doch nicht schlecht; oder? - Es lebe der Held Eugen Winkelried!!!!!!!
Eugen Winkelried und Wilhelm Tell. Eine allgemeine Anmerkung zum Thema
Eugen Winkelried und Stenka Rasin
Das Schwert des Eugen Winkelried
Eugen Winkelrieds Schwert als Symbolum der Tragik. Eine literarische Erörterung
Wie Eugen Winkelried den Drachen besiegte
Eugen Winkelried und die Schweiz