In Alltagsabsurdität steckengebliebene Tugenden
Zu Pfingsten 2019 wurde durch die 1973 von Herbert Witzenmann gegründete sozialästhetische Schulungsstätte "Das Seminar" eine Veranstaltung organisiert, zu der ich eingeladen war, um über meine Abenteuer mit der russischen Übersetzung von Herbert Witzenmanns Werk "Die Tugenden" zu berichten.
So skizzierte ich denn einen Bericht, der den man nun hier, stilistisch überarbeitet und mit ein paar netten Fotos versehen, als PDF herunterladen kann.
Skizzenhafter Überblick über meine weltanschauliche Entwicklung
Meine bewußte weltanschauliche Entwicklung begann mit Atheismus
Atheist bin ich bis heute insofern, als ich zu dem von den verschiedensten Kirchen vertretenen Gott ein eher humoristisches Verhältnis habe.
Richtiger Atheist, Materialist war bzw. wurde ich in früher Jugend, als ich mich in eine selbstgebastelte atheistische Festung zurückzog, um mich vor dem aggressiven Katholizismus meiner Umgebung in Sicherheit zu bringen.
Aufgrund eigener Erfahrung und eigener Gedanken (ganz ohne Erleuchtung) ließ diese Festung sich aber nicht halten; ich mußte sie, wennauch widerwillig, schließlich aufgeben.
Allerdings gehe ich mit meiner in Entwicklung begriffenen, das sogenannte ‚Übersinnliche‘ miteinbeziehenden Weltanschauung nicht hausieren und schließe mich auch keiner ideologischen Richtung an.
Ich veröffentliche dies: Als Zeitgenosse für allfällige andere Zeitgenossen, denen es interessant sein kann und vielleicht auch Anregung, sich seinen eigenen Fragen zu stellen.
Zeitgenossen, denen es nicht interessant ist, mögen sich nicht damit abquälen.
[ - Im Oktober 2022 wurden ein paar weitere Seiten eingefügt: Rolle der Verwegenheit bei der weltanschaulichen Entwicklung (von mir selbst im Zuge einer Korrespondenz verfasst; Seite 15) sowie einiges zum Phänomen der öffentlichen Meinung (von jemand anderem zitierend abgeschrieben; Seite 25) -
- Und im Februar 2023 wurde das Kapitel „Aus geistigen Zeiten“ entfernt, da es nur ganz am Rande das Thema berührt. Behandelt werden dort in erster Linie Verständigungsprobleme mit „geistiger“ Umgebung, und die weltanschauliche Entwicklung wird kaum berührt. – Also weg damit.]
Herunterladen kann man das bei Bedarf über dieses Link
Verstreutes zur Frage der Unsterblichkeit. – Wird vielleicht nach und nach noch erweitert; vorerst mal dies.
Herunterladen über dieses Link.
Geistiger Befreiungskampf in freier Wildbahn
Private Anmerkungen zum geistigen Befreiungskampf; mit hilfreichen zusätzlichen Anmerkungen von erfahrenen Streitern
Bei bedarf als PDF anschauen oder herunterladen